von etwas Notiz nehmen

von etwas Notiz nehmen
fijarse en algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • Notiz — No|tiz , die; , en <lateinisch>; von etwas Notiz nehmen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Notiz — Bemerkung; Anmerkung; Kommentar * * * No|tiz [no ti:ts̮], die; , en: 1. kurze Aufzeichnung (die jmdm. als Gedächtnisstütze dienen soll): seine Notizen ordnen; sich Notizen über etwas machen. 2. ☆ Notiz von jmdm., etwas nehmen: jmdm., einer Sache… …   Universal-Lexikon

  • Notiz — Viele ungeordnete Notizen Eine Notiz (von lat. notitia Kenntnis, Nachricht ) ist eine in schriftlicher Form festgehaltene kurze Information. Sie dient zum Beispiel der Erinnerung an zu erledigende Aufgaben oder Termine, oder hilft, umfangreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Notiz — No|tiz 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. notierte Bemerkung, kurze Angabe, Vermerk; ZeitungsNotiz; sich Notizen machen; eine kurze Notiz bringen 2. Kenntnis, Beachtung; (keine) Notiz von etwas od. jmdm. nehmen [Etym.: <lat. notitia »Kenntnis, Kunde;… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Notiz von jemandem \(oder: etwas\) nehmen —   »Notiz von jemandem oder etwas nehmen« bedeutet »jemandem, einer Sache Beachtung schenken«: Niemand nahm Notiz von dem kleinen Jungen mit der Sammelbüchse. Ernst Niekisch schreibt in seinen Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben«: »Von den… …   Universal-Lexikon

  • Notiz — »Aufzeichnung, Vermerk; Nachricht, Meldung, Anzeige«, auch im Sinne von »Kenntnis, Beachtung« in der Wendung »‹keine› Notiz von jemandem (bzw. etwas) nehmen«: Das Fremdwort wurde Ende des 17. Jh.s aus lat. notitia »Kenntnis (die man einem anderen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Notiz — No·ti̲z die; , en; 1 etwas, das man aufgeschrieben hat ≈ kurzer Vermerk <Notizen machen>: Das geht aus einer Notiz im Tagebuch hervor || K : Notizblock, Notizbuch || K: Aktennotiz, Randnotiz, Tagebuchnotiz 2 eine kurze Meldung in der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Notiz — No|tiz die; , en <aus lat. notitia »Kenntnis; Nachricht«, eigtl. »das Bekanntsein«>: 1. Aufzeichnung, Vermerk. 2. Nachricht, Meldung, Anzeige. 3. (Kaufmannsspr.) Notierung (3), Preisfeststellung; Notiz von jmdm., etwas nehmen: jmdm., einer… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tess von den d’Urbervilles — Tess von den d Urbervilles: Eine reine Frau, in einer neuen Übersetzung auch kurz: Tess (im englischen Original: Tess of the d Urbervilles: A Pure Woman Faithfully Presented), ist ein Roman des englischen Schriftstellers Thomas Hardy, der 1891… …   Deutsch Wikipedia

  • Außerchristliche Notizen zu Jesus von Nazaret — findet man in einigen antiken Quellen außerhalb des Neuen Testaments (NT) und der christlichen Apokryphen. Die inner wie außerkanonischen christlichen Quellen wollen alle Jesus Christus verkündigen. Hinweise auf eigene schriftliche Werke Jesu… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul von Heyse — Paul Johann Ludwig von Heyse, geadelt 1910 (* 15. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München), war ein deutscher Schriftsteller. Paul Heyse, ca. 1860 …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”